Wildwasser-Rafting
Die größte Herausforderung ist es, eine Wildwasser-Rafting Tour bei Niedrigwasser zwischen August und Dezember zu unternehmen. Die Felsen sind dabei dicht unter der Wasseroberfläche und die Stromschnellen tosend. Hier steigen Sie direkt unterhalb der Fälle in die Boote und fahren über die Stromschnellen 1 bis 19. Bei Hochwasser von Januar bis März werden aufgrund der schieren Wassermassen die ersten 10 Stromschnellen ausgelassen, Sie beginnen mit der Stromschnelle Nr. 11 und enden mit Nr. 23. Zwischen März und Juli ist der Wasserpegel meist zu hoch und es findet gar kein Whitewater Rafting statt.
Um am Wildwasser-Rafting teilzunehmen müssen Sie zunächst in die Schlucht hinabsteigen, ein steiler und nicht ganz einfacher Abstieg. Genau so müssen Sie auch am Ende der Tour etwa 250 m wieder steil aus der Schlucht hinauf steigen. Ein gewisser Grad an Fitness ist also erforderlich.
Die Guides sind erfahren und bestens ausgebildet sowie strengstens auf Ihre Sicherheit bedacht. Sie erhalten vor der Tour eine ausführliche Einweisung und werden mit Schwimmweste, Helm und Paddel ausgestattet.
Wildwasser-Rafting Touren werden angeboten als Tagestouren oder auch mit einer oder mehreren Übernachtungen.